Workers’ Memorial Day: Gefahren sichtbar machen

Der jährliche Workers’ Memorial Day ist allen Kolleginnen und Kollegen gewidmet, die bei der Arbeit erkrankt oder verunglückt sind. Zugleich ruft der internationale Gedenktag dazu auf, sich für sichere und gesunde Arbeit starkzumachen. In diesem Jahr hat sich die BG BAU an zwei Veranstaltungen beteiligt. Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) lud ins BG Klinikum Duisburg am 28. April ein. Am Vorabend organisierte das Erzbistum München einen Gottesdienst an der Baustelle Donnersberger Brücke.
„Unsichtbare Gefahren sichtbar machen“, lautete das Thema der Veranstaltungen. Verdeckte Risiken gibt es in der Bauwirtschaft viele – etwa Gefahrstoffe wie Asbest. Denn was viele nicht wissen: In Gebäuden, die vor 1993 gebaut wurden, kann Asbest verwendet worden sein. Wer die gefährlichen Fasern ein- atmet, kann schwer erkranken. Deshalb ist es wichtig, vor Beginn der Arbeit genau zu wissen, ob Asbest vorhanden ist und welche Maßnahmen dann zu treffen sind.
Sichere und gesunde Arbeitsbedingungen sind ein grundlegendes Recht für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Trotzdem kommt es gerade auf dem Bau immer wieder zu Unfällen. „In den vergangenen Jahren haben wir es geschafft, die Zahl der Unfälle und Erkrankungen zu senken und alle Beteiligten weiter für konsequenten Arbeitsschutz zu sensibilisieren“, sagt Christopher Wohland, Geschäftsführer der BG BAU, Region Mitte. „Dennoch bleibt viel zu tun, insbesondere beim Bewusstsein für die Gefahren und bei deren konsequenter Vermeidung. Denn jeder einzelne Fall bringt großes Leid für die Betroffenen und ihre Angehörigen.“