ArbeitsschutzcheckerFußschutz? Passt!

Die Auswahl an Berufsund Sicherheitsschuhen ist riesig. Damit er dich gut schützt und du sicher gehst und stehst, muss dein Schuh gut sitzen, egal ob an Damenoder Herrenfüßen. Die Auswahl und das Tragen von Sicherheitsschuhen hängt von den vorhandenen Risiken ab. Entscheidender Faktor ist, ob deine Füße durch die Arbeit gefährdet sind. Ein Risiko ist immer dann vorhanden, wenn du dich in anderen Schuhen an den Füßen verletzen könntest. Auf Baustellen bist du gefährdet und dort schützen dich deine Sicherheitsschuhe. Wichtig sind Eigenschaften wie Zehenkappen, Knöchelschutz, Fersenbeindämpfung, rutschhemmende sowie chemikalienbeständige Sohlen oder Einlagen, die einen Widerstand gegen Durchstich durch die Sohle bieten. Sie schützen insbesondere vor Ausrutschen, Stößen, Einklemmen, umfallende, herabfallende oder abrollende Gegenstände, Hineintreten in spitze Gegenstände, Hitze oder Kälte, Chemikalien und bei Hochdruckstrahlarbeiten. Gängige Kombinationen dieser Eigenschaften sind in Kategorien zusammengefasst, zum Beispiel Kategorie S3.
Deine Chefin oder dein Chef erstellt eine Gefährdungsbeurteilung, ermittelt die für dich nötigen Schutzfunktionen, besorgt in Größe und Weite passende Sicherheitsschuhe und unterweist dich, wann du diese tragen musst.
Für Personen, die Diabetes oder Allergien haben oder Einlagen benötigen, kann ein spezieller Fußschutz nötig sein. In diesen Fragen erhältst du Antworten bei deiner Betriebsärztin oder deinem Betriebsarzt.