Zum Inhalt springen

Kopfbereich

T!pps Check dein Rad!

Ein Mann repariert ein Rennrad, das in einem Montageständer eingespannt ist.

Sicherheit beginnt bereits auf dem Weg zur Arbeit. Wenn du mit dem Fahrrad zur Dienst- bzw. Baustelle oder zum Objekt fährst, überprüfe, ob das Rad der Straßenverkehrsordnung entspricht. Ob Rennrad, Lastenrad oder Pedelec: Regelmäßige Checks sorgen dafür, dass du sicher ankommst!

Auf deinem Arbeitsweg bist du über die BG BAU versichert. Fahre stets konzentriert, defensiv und auf den richtigen Wegen, um Unfälle zu vermeiden. Gute Fahrt!

Steigere dein fahrerisches Können mit einem Fahrsicherheitstraining speziell für Radfahrende.

Schau dir auch die Schwerpunktkampagne „Sicheres Radfahren“ des Deutschen Verkehrssicherheitsrates an.

 

  1. Rote Schlussleuchte, empfohlen mit Stand- und Bremslicht
  2. Roter Rückstrahler mit „Z“-Kennzeichnung 
  3. Klingel mit hellem Ton
  4. Weißer Frontscheinwerfer, am besten mit Standlicht 
  5. Weißer Frontreflektor, kann auch im Scheinwerfer integriert sein 
  6. Zwei unabhängig voneinander wirkende Bremsen
  7. Weiße Reflexstreifen an den Laufrädern, ring-förmig zusammenhängend an Reifenflanken oder Felgen; oder zwei gelbe Speichenrückstrahler je Laufrad oder Speichenhülsen an jeder Speiche
  8. Rutschfeste Pedale mit je zwei gelben Rückstrahlern, nach vorn und hinten gerichtet