Zum Inhalt springen

Kopfbereich

T!pps Achtung - Asbest

Zwei Personen in Arbeitssicherheitskleidung arbeiten auf einem gelben Gerüst und sind mit Helm, Atemschutzmaske und Sicherheitsgurten ausgestattet.

Asbest kann tödlich sein: In Gebäuden, die vor 1993 gebaut wurden, steckt oft Asbest – das ist besonders gefährlich bei Umbau, Renovierung und Rückbau. Schon wenige Fasern können Krebs verursachen!

Das solltest du machen, um trotzdem sicher zu arbeiten:

  • Checke das Baujahr und die mögliche Asbestbelastung
  • Bei Asbestverdacht: Sofort Arbeit einstellen!
  • Lass dich im sicheren Umgang mit Asbest schulen
  • Fordere Schutzmaßnahmen wie Staubminimierung und Atemschutz
  • Sei dir der Gefahr durch Asbest bewusst und schütze dich

Schütze dich! Hier findest du wichtige Informationen:

E-Learning: Grundkenntnisse Asbest

Willst du mehr wissen? Dann nimm an unserer vierstündigen Schulung zum Thema Asbest teil. Du erhältst dafür sogar ein Zertifikat.

Kennst du schon unser Asbesthaus?

An der Fassade, im Flur, in der Küche, im Badezimmer, im Keller oder auf dem Dachboden – in unserer interaktiven Anwendung kannst du auf die Suche gehen, wo überall im Haus Asbest versteckt sein kann.

Läuft!

Eine Person in einem blauen Schutzanzug und gelben Handschuhen arbeitet mit schwerem Werkzeug an einer Wand.Beim Schleifen oder Stemmen von Wänden immer mit Geräten mit Absaugeinrichtung arbeiten.
Drei Personen in weißen Schutzanzügen und mit Atemschutzmasken laufen durch ein renovierungsbedürftiges Haus.Bei Asbestverdacht immer geschützt arbeiten.
Eine Person im weißen Schutzanzug arbeitet kniend auf einem großen Balkon, mit Blick über Hausdächer.Wenn bei Arbeiten Asbest freigesetzt werden könnte, immer mit Atemschutzmasken und Schutzanzügen arbeiten.

Läuft nicht!

Eine Person arbeitet mit Werkzeug an dem Rohbau einer Treppe.Wenn Asbest vermutet wird, darf nicht ohne Bauentstauber und ohne Schutzanzug gearbeitet werden.
Eine Person fegt mit einem Besen Schutt zusammen.Trockenkehren bei Bauarbeiten ist gegen die Vorschriften! Und gerade bei Verdacht auf Asbest ist Staubbildung unbedingt zu vermeiden.
Eine Person benutzt eine Bohrmaschine an einer Wand. Auf dem Boden liegen ein Zollstock und weitere Werkzeuge.Bei Asbestverdacht darf nicht ohne Schutzmaßnahmen gearbeitet werden. Es fehlen Absaugung, Atemschutz, Brille, Schutzanzug und Handschuhe sowie auch Helm und Gehörschutz.