Bist du ein Staubfänger?
Bei der Arbeit Staub aufwirbeln – das ist nicht nur lästig auf Kleidung und Haut, sondern bedeutet auch ein großes Risiko für die Gesundheit. Kennst du dich mit den Gefahren durch Staub aus und weißt, wie man sie vermeiden kann? Teste Dein Wissen!
Frage 1

Wie lange braucht ein feines Staubpartikel mit der durchschnittlichen Größe von 1 μm in Räumen, bis es wieder am Boden angelangt ist?
Frage 2

Ab wann kann Staub gesundheitsgefährdend sein?
Frage 3

Welcher Staub kann Krebs erzeugen?
Frage 4

Beim klassischen Anmischen von pulverförmigen Produkten wie Mörteln, Putzen, Fliesenkleber oder Spachtelmassen aus Sackware entsteht viel Staub. Wie geht es auch staubarm?
Frage 5

Kleine Staubpartikel dringen bis in die tiefen Atemwege vor und sind besonders gesundheitsschädigend. Dort sitzen die Lungenbläschen - wie nennt man diese noch?
Frage 6

Wie wird eine professionelle und zeitgemäße Bauendreinigung durchgeführt?
Auswertung

Oh je, hoffentlich lernst du wenigstens aus diesen Fehlern!
Gut gemacht! Sieht so aus, als würdest du genau wissen, wie man sich vor Staub schützen kann!