Wie schwindelfrei bist du?
Wo gebaut wird, geht es häufig auch in luftige Höhen. Da müssen Beschäftigte besonders aufpassen, dass sie einen kühlen Kopf und sicheren Tritt bewahren. Sonst wird die Arbeit in der Höhe zum großen Risiko.
Kennst du dich aus mit Absturzgefahren und weißt, wie man sich schützt? Teste dein Wissen!
Frage 1

Von wo aus stürzen Beschäftigte am häufigsten ab?
Frage 2

Absturzunfälle sind gefährlich und enden oft mit schweren oder tödlichen Verletzungen. Ab welcher Absturzhöhe ist mit tödlichen Verletzungen zu rechnen?
Frage 3

In welchen Fällen müssen Arbeitsplätze und Verkehrswege oberhalb von flüssigen und festen Materialien, in die man einsinken kann, gesichert werden?
Frage 4

Welche Beschäftigten verletzen sich besonders häufig bei Abstürzen?
Frage 5

Welche Vorraussetzungen müssen gegeben sein, damit ein/e Mitarbeiter/in in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten kann? (Quelle: DGUV)
Frage 6

Was versteht man unter den Persönlichen Schutzausrüstungen gegen Absturz (PSAgA)? (Quelle:DGUV)
Auswertung

Oh je, hoffentlich lernst du wenigstens aus diesen Fehlern!
Gut gemacht, sieht so aus, als wüsstest du wie man sich vor gefährlichen Abstürzen sichert!