Direkt zu den Inhalten springen

Aktuelles

Neuigkeiten rund um das Präventionsprogramm BAU AUF SICHERHEIT. BAU AUF DICH.
Jetzt mehr erfahren!

Die neue Ausgabe der T!PPS ist da!

Arbeitsschutz steht an erster Stelle – auch in unserer neuen Ausgabe.

Zweimal geschnitten und doch zu kurz!

Die vierte Kooperation mit YouTuber Varion verheißt auch dieses Mal nur Gutes.

Kranplätze müssen verdichtet sein. Weiß auch YouTuber Varion!

Sicher auf der Baustelle - mit YouTuber Varion!

Neue Lebenswichtigen Regeln

Sicher arbeiten im Tief- und Straßenbau und beim Betonbohren

Unfälle mit Baggern oder anderen Erdbaumaschinen und -fahrzeugen enden in 90 Prozent der Fälle mit schweren oder sogar tödlichen Verletzungen. Letztes Jahr starben sechs Personen durch solche Unfälle. Das sind sechs zu viel.  

Fast jeder sechste Unfall während Betonbohr- und sägearbeiten hatte mindestens drei Monate Arbeitsunfähigkeit zur Folge. 

Fakt ist: Jedes Gewerk hat seine ganz eigenen Spezifikationen. Um sicher zu arbeiten, müssen wir also ganz genau hinschauen. Dabei helfen dir die Lebenswichtigen Regeln für dein Gewerk. Sie geben dir einen Überblick zu den häufigsten Gefahrenquellen und Tipps zum sicheren Arbeiten an die Hand.

<link programm gewerkespezifische-regeln tief-und-strassenbau.html>Zu den Lebenswichtigen Regeln für den Tief- und Straßenbau gelangst du hier.

Und zu den Lebenswichtigen Regeln für Betonbohren und -sägen geht es hier.